Diese Seite erreichen Sie auch unter veranstaltungen.theulegium.de.
1525 CAPTVS ERAT GALLVS - COEVNT CUM RVRE COHORTES - so steht es seit nun 500 Jahren eingemeißelt direkt neben dem Haupteingang der Abteikirche in Tholey.
Es ist ein Chronogramm, dessen als römische Zahlzeichen lesbare Buchstaben zusammengerechnet wiederum die Jahreszahl 1525 ergeben.
Wörtlich übersetzt heißt es in etwa „Der Hahn war gefangen, die Kohorten gingen mit dem Land aneinander“. Doch welchen Sinn macht das?
Der Vortrag geht der Bedeutung des Spruches nach und der Frage, von wem er stammt und wer ihn angebracht hat. Er schildert die dramatischen Ereignisse des Jahres 1525 vor dem Hintergrund des Kampfes um die Vorherrschaft in Europa, den Bauernkriegen und der beginnenden Reformation.
Es werden darüber hinaus die fundamentalen Umbrüche im Weltbild der Menschen, in Politik, Religion und Technik jener Epoche aufgezeigt, die den Menschen am Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit das Gefühl einer Zeitenwende gaben.
Der Eintritt ist frei.